Cannabis ist keine Einstiegsdroge.
Cannabis ist nicht vollkommen harmlos, aber die Risiken
von Cannabiskonsum sind bei weitem nicht so
hoch wie 1961 behauptet.
Das Verbot kriminalisiert Millionen
Mitbürger. Schwerkranke Patienten werden in
die Illegalität gedrängt. Update: ab März 2017 kann Cannabis vom Arzt verschrieben werden aber das funktioniert auch nicht richtig. Siehe Hungerstreik Franjo Grotenhermen
Jugend- und Verbraucherschutz werden überhaupt erst
möglich wenn Cannabis unter kontrollierten
Umständen verkauft wird
Die Legalisierung ist eine wirksame Methode um den
Schwarzmarkt zu bekämpfen.
Der Staat könnte Steuern einnehmen, legale
Arbeitsplätze schaffen, hohe Kosten bei
Justiz und Polizei einsparen.
Legalisierung von
Cannabis als Medizin, Rohstoff und Genussmittel. Der
Anbau für den Eigenbedarf muss freigegeben
werden!
Verkauf in Fachgeschäften unter kontrollierten
Bedingungen: keine Werbung, Eintritt ab 18
Jahren, kein Alkohol.
Die letzen Jahrzehnte "War on Drugs" haben gezeigt das
durch Kriminalisierung nur neue Probleme entstehen aber
nicht eines gelöst werden konnte.
Wir fordern daher ein Umdenken in der Drogenpolitik und
damit sind wir nicht allein:
Über 100
Strafrechtsprofessoren fordern eine Reform des
BtMG
Informiert euch. Sprecht
mit Menschen in eurer Umgebung. Es gibt keinen Grund
sich zu verstecken, die Fakten sind auf unserer Seite!
:-)
Schreibt Medien und Politiker an, nehmt an Demos und
Aktionen der Hanffreunde teil.
Eine gute Gegenüberstellung der Argumente
für die Diskussion findet ihr bei cannabislegal.de
Werde Mitglied beim Deutschen Hanf Verband.
Der DHV ist die finanziell stärkste Legalize-Organisation in Deutschland.
Circa 150-200 Hanffreunde haben am 9.5.2015 in Osnabrück für die Legalisierung demonstriert.
Ein voller Erfolg, die Besucher waren zufrieden und von Medien haben wir gute Berichterstattung bekommen. Die Neue Osnabrücker Zeitung hat einen Artikel und OS1.TV einen Sendebeitrag zur Demo.
Vielen Dank an Helfer und Sponsoren:
Die Hanffreunde Münster haben den ersten Infostand 2018 gemacht. Viele Flyer für die Demo im Mai wurden verteilt. Kommentar eines Polizisten zu den Hanfblättern: Schöne Pflanze :-)
Die erste Aktion 2017 war ein voller Erfolg. Über 60 Unterschriften haben wir bekommen für die Legalisierung. Weiter so Osnabrück! :-) Wir haben auch viele Standbesucher auf den Hungerstreik von Franjo Grotenhermen aufmerksam gemacht.
In über 20 dt. Städten wurde für die Legalisierung demonstriert, 150 Teilnehmer gingen in Osnabrück auf die Straße. Bei Facebook gibt es Fotos zur Demo, die NOZ hat berichtet und das Hanf-Magazin einen ausführlichen Artikel sowie Bilder und Videos
Am ersten Infostand 2016 war teilweise soviel los das wir ganz vergessen haben Fotos zu machen. Daher ein Foto nach dem Stand. Wir haben auf Richter Müllers Lesung im März und die geplante Demo im Mai hingewiesen.
Viele interessante Gespräche haben wieder gezeigt das Menschen von jung bis alt die Legalisierung unterstützen und Cannabis als Medizin für immer mehr interessant wird. Danke an alle die mitgemacht haben.
Die Hanffreunde hatten Besuch vom Stadtblatt und herausgekommen ist ein schöner Artikel in der August Ausgabe. Kaufen, lesen, aktiv werden. Jeder kann etwas zur Legalisierung beitragen.
"Warum ist Cannabis illegal?" - dieser Frage geht der WDR in der Sendung "Markt" nach. Die Hanffreunde waren beim Dreh dabei, Besuch im Hanffeld und milder Hanftee inklusive. Perfekt!
Geschafft, die Demo zum GMM. Danke an alle Beteiligten! Polizei und Hanffreunde waren zufrieden mit dem Verlauf der Demo. Nächstes Jahr wieder.